Durchschnittliche Höchstwerte 12 °C / 54 °F, Tiefstwerte 5 °C / 41 °F; erwarten Sie einen bedeckten Himmel und gelegentlich Regen.
Der November in Mailand ist für Museumsbesucher, Bücherliebhaber und alle, die die Stadt ohne das Chaos der Hochsaison genießen möchten. Es ist kühl und gelegentlich regnerisch, aber nie langweilig. JazzMi, Music Week und BookCity füllen den Kalender. Gemütliche Bars und Galerien laden zum Verweilen ein. Kürzere Warteschlangen und niedrigere Preise machen es Ihnen leicht, diese Zeit zu erkunden. Ziehen Sie sich mehrere Schichten an und tragen Sie wasserdichte Stiefel; nachts kann es unter den Gefrierpunkt sinken.
Ja, wenn Sie wenig Menschenmassen, kulturelle Veranstaltungen und eine gemütliche Stadtatmosphäre bevorzugen. Es ist ideal für Indoor-Attraktionen und Liebhaber der Gastronomie.
Kühl und feucht. Erwarten Sie Höchstwerte um 12 °C / 54 °F, Tiefstwerte um 5 °C / 41 °F, mit gelegentlichem Regen oder Nieselregen.
Ja, die meisten sind ganzjährig geöffnet. Nur einige wenige Außenanlagen können witterungsbedingt geschlossen werden (z.B. das Dach des Doms bei Eisgang).
Ja für Das letzte Abendmahl und große Opernaufführungen. Ansonsten ist der Andrang gering und Tickets sind oft noch am selben Tag erhältlich.
Mehrschichtige Kleidung, ein warmer Mantel, wasserdichte Schuhe und ein kompakter Regenschirm. Schals und Handschuhe sind sehr praktisch für kühle Nächte.
Ja, das Zentrum von Mailand ist im Allgemeinen sicher. Halten Sie sich nachts in gut beleuchteten Bereichen auf und achten Sie auf Taschendiebe an belebten Orten.
Ja, und sie sind gemütlicher als je zuvor. Einige haben an einem Tag in der Woche geschlossen (oft montags), informieren Sie sich also im Voraus über die Öffnungszeiten.
Ja, besonders ab Mitte November. Die großen Straßen und Kaufhäuser beginnen mit dem Aufstellen von Lichtern und Auslagen.
Ja, ziehen Sie sich einfach entsprechend an. Parks, Kanalspaziergänge und Piazzas sind auch in nebligem, stimmungsvollem Licht noch schön.
Absolut. Probieren Sie Gerichte wie Polenta Taragna, Trüffelpasta, geröstete Kastanien und Novello Wein.
Es ist Nebensaison, also erwarten Sie weniger Touristen und kürzere Schlangen. Konzerte und BookCity-Veranstaltungen sind Ausnahmen - buchen Sie diese frühzeitig.
Ja. Indoor-Museen wie das Science and Tech Center sind interaktiv. Lichterketten und Kastanienverkäufer sorgen für Zauber.
Ein rustikales nordisches Gericht aus Maismehl und Buchweizenpolenta, verrührt mit Käse und Butter. Wird oft mit Eintöpfen oder Pilzen serviert.
Wo man essen kann: Trattoria Masuelli San Marco, Viale Umbria 80
Dieses goldene Risotto mit Safran und Butter wärmt an kühlen Abenden. Am besten gepaart mit Ossobuco.
Wo man essen kann: Antica Trattoria della Pesa, Viale Pasubio 10
Langsam gebratene Kalbshaxe, serviert auf cremigem Risotto oder Polenta. Ein Mailänder Grundnahrungsmittel für das kalte Wetter.
Wo man essen kann: Ratanà, Via Gaetano de Castillia 28
Frische Pasta mit weißem oder schwarzem Trüffel, jetzt in der Saison. Reichhaltig, aromatisch und verwöhnend.
Wo man essen kann: Trippa, Via Giorgio Vasari 1