Eine Führung oder ein Audioguide gibt Ihnen einen Einblick in die Symbolik, die perspektivischen Linien und die Einflüsse Raffaels - Details, die Sie auf eigene Faust vielleicht übersehen würden.
Das Gemälde wurde 1504 von dem italienischen Meister Raffael gemalt. Die Vermählung der Jungfrau misst ungefähr 170 × 118 cm (Öl auf Tafel) und befindet sich in der Pinacoteca di Brera in Mailand. Die Szene stellt die apokryphe Verlobung von Maria und Josef dar, bei der Maria eine geweihte junge Frau ist und Josef vom blühenden Stab auserwählt wurde.
Ursprünglich für die Franziskanerkirche San Francesco in Città di Castello geschaffen, fand es Anfang des 19. Jahrhunderts seine Heimat in Mailand. Ausgestellt in Raum 24 der Galerie Brera.
Dieses Meisterwerk ist in der allgemeinen Eintrittskarte des Museums enthalten, Sie benötigen also keinen separaten Pass, um es zu sehen.
Es wurde 1504 während der Hochrenaissance gemalt und spiegelt humanistische Ideale, klassische Einflüsse und religiöse Hingabe wider. Es erlangte Popularität als perfekte Mischung aus spiritueller Erzählung und Renaissance-Innovation.
Raffaels präzise lineare Perspektive führt den Betrachter vom Vordergrund zur Schläfe und schafft dreidimensionale Tiefe. Diese mathematische Beherrschung des Raums war bahnbrechend und setzte neue Maßstäbe für die Malerei der Renaissance.
Josephs blühende Rute, der abgewiesene Freier und Marias gleichmütige Akzeptanz vermitteln vielschichtige Themen des Glaubens, der Tugend, der göttlichen Auswahl und der menschlichen Emotionen und machen die Geschichte visuell reich und symbolisch komplex.
Sorgfältige Pinselführung, zarte Farbübergänge und ausgewogene Beleuchtung verbinden die Figuren mit der Architektur. Raffaels Kunstfertigkeit hebt sowohl Form als auch Ausdruck hervor und zeigt technische Brillanz und Harmonie in jedem Detail der Szene.
Der zentral angelegte Tempel stärkt die spirituelle Ordnung und das kompositorische Gleichgewicht. Die klassische Symmetrie unterstreicht die Erzählung, indem sie die menschliche Beteiligung an den göttlichen Ereignissen hervorhebt und gleichzeitig die Renaissance-Ideale von Proportion und Schönheit demonstriert.
Das Gemälde wurde zum Vorbild für künftige Künstler, da es zeigte, wie religiöse Geschichten durch Perspektive, Emotionen und kompositorische Ausgewogenheit bereichert werden konnten, und sicherte sich so seinen Platz als Referenz in der Kunst der Hochrenaissance.
Raffaels heitere und doch ausdrucksstarke Figuren ziehen den Betrachter emotional in ihren Bann und verbinden idealisierte Schönheit mit dramatischer Erzählung. Diese Harmonie aus Emotion und Ästhetik zieht das Publikum seit über fünf Jahrhunderten in ihren Bann.










Raffael (Raffaello Sanzio da Urbino) wurde im Jahr 1483 geboren und starb 1520. Der in Umbrien geborene Künstler, der zu einer der größten Figuren der italienischen Hochrenaissance wurde, zeichnet sich durch idealisierte Schönheit, raffinierte Komposition und emotionale Klarheit aus.
Raffaels frühe Ausbildung unter seinem Vater Giovanni und die spätere Auseinandersetzung mit Perugino halfen ihm, seine Fähigkeiten in Bezug auf Perspektive und Struktur zu entwickeln, aber sein wahres Genie kommt hier zum Vorschein, in Werken wie Die Vermählung der Jungfrau. Dieses Gemälde markiert den Moment, in dem er beginnt, die anmutige Balance zu definieren, für die er berühmt wurde.
Nein, der Eintritt zu diesem Gemälde ist im Standardticket für die Pinacoteca di Brera enthalten.
Ja, Fotografieren ohne Blitz ist im Allgemeinen erlaubt, aber die Bedingungen variieren, überprüfen Sie dies bei der Einreise.
Ja, das Museum bietet Audioguides an, die Kommentare zu diesem und anderen wichtigen Werken liefern.
Ja, es ist ein Schlüsselwerk im Raffael-Saal und wird oft bei Führungen über die umbrische Schule und die Hochrenaissance hervorgehoben.
Ja, Peruginos Version desselben Themas befindet sich im Musée des Beaux-Arts in Caen und wurde zum Vergleich neben der von Raffael ausgestellt.
Die genaue Zeit ist nicht bekannt, aber er vollendete es 1504 und war damals gerade einmal 21 Jahre alt.
Pinacoteca di Brera Eintrittstickets
Pinacoteca di Brera: Geführte Tour mit Brera-Viertel-Spaziergang
Kombitickets: Pinacoteca di Brera mit Mailänder Dom, Museum und Terrassen
Kombi: Pinacoteca di Brera + Sforza Schloss Eintrittstickets mit Audioguide